MINDESTMIETALTER Mindestalter    für    die   Anmietung    eines    Wohnmobils    beträgt    23    Jahre    und    der passende Führerschein muss seit mind. 3 Jahr vorhanden sein. PREISBERECHNUNG Fällt    eine    Miete    in    zwei    Saisonzeiten,    so    wird    diese    anteilig    berechnet.    Die Mietdauer-Berechnung          erfolgt          nächteweise.          Preisangaben          sind Barzahlungspreise    für    Endverbraucher    bei    privater    Nutzung.    Die    Preise    für gewerbliche    Nutzung    sind    ggf.    abweichend.    Mit    der    abgebildeten    Preisliste verlieren alle vorangegangenen Listen ihre Gültigkeit. Änderungen vorbehalten. SAUBER, UMWELTFREUNDLICH & GESUNDHEITSBEWUSST Alle     unsere     Wohnmobile     haben     die     grüne     Feinstaubplakette     und     sind selbstverständlich Nichtraucherfahrzeuge. MINDESTMIETDAUER IN DER HOCHSAISON Bitte beachten Sie unsere Mindestmetdauer von 14 Tagen in der Hauptsaison. WARUM EINE SERVICEPAUSCHALE? Die        einmalige        Servicepauschale        beinhaltet        die        Vollkasko-        und Teilkaskoversicherung   mit   1.000,-€   Selbstbeteiligung.   Haftpflicht   mit   50   Mio.   Deckungssumme,    Kosten    für    Verschleißreparaturen,    Außenreinigung    vor    und nach     dem     Mietzeitraum,     Einweisung     und     ÜBergabe,     1x11kg     Gasfüllung, AquaKem-Toilettenchemie,   Toilettenpapier   für   Wohnmobiltoiletten,   Adapterkabel, Kabeltrommel,     Stellplatzführer     von     Europa,     1l     Motoröl,     Gießkanne     und Ausgleichskeile. WAS MUSS ICH MITNEHMEN? Sie   benötigen   nur   Ihr   persönliches   Reisegepäck,   Bettwäsche,   Handtücher   und Proviant.   Ggf.   Fahrräder,   Küchenausstattung   (Teller,   Töpfe   etc.)   sowie   bei   Bedarf Campingstühle   und   Campingtisch   für   den   Außenbereich.   Campingmöbel   können Sie bei uns ebenfalls preisgünstig anmieten.
TIPPS FÜR EINSTEIGER Zum   Reinschnuppern   eignet   sich   die   attraktive   Nebensaison   (Frühling   oder   Herbst).   Hier   profitieren   Sie   von günstigen   Mietpreisen   und   einer   großen   Fahrzeugauswahl.   Außerdem   können   Sie   Camping-   und   Stellplätze ohne Reservierung anfahren.
ZULADUNGSGRENZE Erkundigen   Sie   sich   vor   Reisebeginn   nach   den   Zuladungsmöglichkeiten   bei   Ihrem   Vermieter.   Heckgaragen   und üppiger   Stauraum   verleiten   zur   Mitnahme   von   mehr   Gepäck   als   zulässig.   Insbesondere   Fahrzeuge   der   3,5t- Klasse    sind    schnell    überladen.    Überladene    Fahrzeuge    gefährden    die    Verkehrssicherheit    und    können    zu empfindlichen Strafen führen.
IMMER MIT EINEM MAXIMUM AN FLÜSSIGGAS LOSFAHREN Ob   zum   Kochen   oder   Heizen,   für   die   Warmwasserzubereitung   oder   den   Kühlschrankbetrieb.   Flüssiggas   ist   eine sichere   und   unverzichtbare   Energiequelle   für   Wohnmobile.   Pro   Anmietung   und   Fahrzeug   haben   Sie   eine   volle Gasflasche   (11kg)   standardmäßig   dabei.   In   jedem   Wohnmobil   können   Sie   jedoch   zwei   Gasflaschen   mitnehmen. Dies    empfiehlt    sich    insbesondere    bei    einer    Mietdauer    ab    6    Nächten,    bei   Auslandsfahrten    und/oder    in    der Übergangszeit.   Ersatzbesorgungen   im   europäischen Ausland   sind   durch   unterschiedliche   Flaschensysteme   zeit- und    kostenintensiv.    Zudem    ist    die    Brennqualität    durch    unterschiedliche    Mischungen    (Propan-/Butananteil) europaweit   unterschiedlich.   Bei   Anmietung   können   Sie   eine   zweite   volle   Gasflasche   gegen   Aufpreis   mit   an   Bord nehmen.
FAHRZEUGDIMENSION BEACHTEN Problematisch   ist   nicht   so   sehr   die   Höhe   oder   die   Gesamtlänge   des   Wohnmobils,   sondern   die   Fahrzeugbreite und   der   Hecküberhang.   Denn   kaum   ein   Fahrer   ist   es   gewohnt,   dass   das   Fahrzeug   hinter   ihm   (also   beim Wohnaufbau    hinter    dem    Fahrerhaus)    breiter    ist    als    vorne.    Ebenso    problematisch    ist    ein    ausladender Hecküberhang beim Ausparken (Heck schwenkt aus) sowie bei der Auffahrt zu Fähren (Heck kann aufsitzen).
ALLES DABEI: AUSSTATTUNG DER REISEMOBILE Doppelbett 12V-Innenbeleuchtung Gasflasche (11kg) Verbandskasten, Warndreieck & Schutzwesten Elektrische Fensterheber Zentralverriegelung Radio mit CD Player Servolenkung Frontantrieb Markise Heizung Navigationssystem Warmwasserboiler Badezimmer Anhängerkupplung oder Fahrradträger Küche mit Gasherd und Kühlschrank Kleiderschrank Frisch- und Abwassertank
FRÜHZEITIG RESERVIEREN Wer   zuerst   kommt,   hat   die   größere Auswahl.   Nur   wenn   Sie   frühzeitig   reservieren,   können   Sie   gezielt   Ihr   Wunsch- Reisemobil   auswählen.   Insbesondere   für   die   begehrte   Reisezeit   empfiehlt   sich   hier   der   Zeitraum   Dezember   bis Anfang März.
Sie   benötigen   nur   Ihr   persönliches Reisegepäck,                 Bettwäsche, Handtücher     für     Küche     &     Bad, Proviant,            ggf.            Fahrräder, Küchenausstattung     (Teller,     Töpfe etc.)          sowie          bei          Bedarf Campingstühle    und    -tisch    für    den Außenbereich.   Gegen   eine   geringe Gebühr   haben   Sie   die   Möglichkeit, z.B.   Tisch    und    Stühle    bei    uns    zu leihen.    Sprechen    Sie    uns    an,    wir freuen uns auf Sie!
| WISSENSWERTES |
| ALLES WISSENSWERTE ZUR ANMIETUNG |
| ZUBEHÖR-VERLEIH |
GUTER START: WICHTIGE HINWEISE FÜR EINEN ANGENEHMEN URLAUB
| WICHTIGE HINWEISE |
FRÜHZEITIG RESERVIEREN Wer     zuerst     kommt,     hat     die     größere Auswahl.       Nur       wenn       Sie       frühzeitig reservieren,      können      Sie      gezielt      Ihr Wunsch-Reisemobil                     auswählen. Insbesondere    für    die    begehrte    Reisezeit empfiehlt     es     sich     hier     der     Zeitraum Dezember      bis     Anfang      März      für      die Reservierung.
TIPPS FÜR EINSTEIGER Zum     Reinschnuppern     eignet     sich     die attraktive      Nebensaison      (Frühling      oder Herbst).   Hier   profitieren   Sie   von   günstigen Mietpreisen          und          einer          großen Fahrzeugauswahl.   Außerdem    können    Sie Camping-         oder         Stellplätze         ohne Reservierung anfahren.
ZULADUNGSGRENZE Erkundigen   Sie   sich   vor   Reisebeginn   nach den     Zuladungsmöglichkeiten     bei     Ihrem Vermieter.      Heckgaragen      und      üppiger Stauraum   verleiten   zur   Mitnahme   von   mehr Gepäck       als       zulässig.       Insbesondere Fahrzeuge    der    3,5t-Klasse    sind    schnell überladen.          Überladene          Fahrzeuge gefährden      die      Verkehrssicherheit      und können zu empfindlichen Strafen führen.
IMMER      MIT      EINEM      MAXIMUM      AN FLÜSSIGGAS LOSFAHREN Ob    zum    Kochen    oder    Heizen,    für    die Warmwasserzubereitung          oder          den Kühlschrankbetrieb.     Flüssiggas     ist     eine sichere    und    unverzichtbare    Energiequelle für      Wohnmobile.      Pro     Anmietung      und Fahrzeug   haben   Sie   eine   volle   Gasflasche (11kg)     standardmäßig     dabei.     In     jedem Wohnmobil      können      Sie      jedoch      zwei Gasflaschen     mitnehmen.     Dies     empfiehlt sich   insbesondere   bei   einer   Mietdauer   ab   6 Nächten,   bei   Auslandsfahrten   und/oder   in der   Übergangszeit.   Ersatzbesorgungen   im europäischen        Ausland        sind        durch unterschiedliche   Flaschensysteme   zeit-   und kostenintensiv.   Zudem   ist   die   Brennqualität durch         unterschiedliche         Mischungen (Propan-/Butanateil)                      europaweit unterschiedlich.   Bei   Anmietung   können   Sie eine      zweite      volle      Gasflasche      gegen Aufpreis mit an Bord nehmen,
FAHRZEUGDIMENSION BEACHTEN Problematisch   ist   nicht   so   sehr   die   Höhe oder    die    Gesamtlänge    des    Wohnmobils, sondern      die      Fahrzeugbreite      und      der Hecküberhang.   Denn   kaum   ein   Fahrer   ist es   gewohnt,   dass   das   Fahrzeug   hinter   ihm (also      beim      Wohnaufbau      hinter      dem Fahrerhaus)   breiter   ist   als   vorne.   Ebenso problematisch        ist        ein        ausladender Hecküberhang     beim     Ausparken     (Heck schwenkt    aus)    sowie    bei    der   Auffahrt    zu Fähren (Heck kann aufsitzen).
| WISSENSWERTES ZUR ANMIETUNG |
ALLES DABEI: AUSSTATTUNG DER REISEMOBILE Doppelbett 12V Innenbeleuchtung Gasflasche (11kg) Verbandskasten, Warndreieck & Schutzwesten Elektrische Fensterheber Zentralverriegelung Radio mit CD-Player Servolenkung Frontantrieb Markise Heizung Navigationssystem Warmwasserboiler Badezimmer Anhängerkupplung oder Fahrradträger Küche mit Gasherd und Kühlschrank Kleiderschrank Frisch- und Abwassertank
| ZUBEHÖR-VERLEIH |
Sie    benötigen    Ihr    persönliches    Reisegepäck, Bettwäsche,    Handtücher    für    Küche    &    Bad, Proviant,    ggf.    Fahrräder,    Küchenausstattung sowie   bei   Bedarf   Campingstühle   und   -tisch   für den   Außenbereich.   Gegen   eine   geringe   Gebühr haben    Sie    die    Möglichkeit,    z.B.    Tisch    und Stühle   bei   uns   zu   leihen.   Sprechen   Sie   uns   an, wir freuen uns auf Sie!
GUTE WAHL! ALLE REISEMOBILE IM ÜBERBLICK